Regionales Landesamt für Schule und Bildung Osnabrück

Umnutzung der ehemaligen Winkelhausen-Kaserne

Bis zum Jahr 2008 wurde die Winkelhausen-Kaserne in Osnabrück von den britischen Streitkräften genutzt. Im Anschluss wurde für die Liegenschaft ein Unterbringungskonzept entwickelt, das die Entstehung eines Behördenzentrums vorsah. Dieses Konzept beinhaltete die Unterbringung von drei Landesbehörden: dem Regionalen Landesamt für Schule und Bildung, Abteilung Osnabrück, der Polizei, dem Finanzamt Osnabrück-Land sowie den Studienseminaren. Mit dem Bau des RLSB Osnabrück wurde die Umsetzung des Gesamtkonzepts abgeschlossen.

Die Baumaßnahme umfasste die Sanierung zweier Bestandsgebäude sowie die Errichtung eines Neubaus, der die beiden vorhandenen Gebäude zu einem Gesamtensemble verbindet. Der Neubau fügt sich in seiner Kubatur harmonisch in den Bestand ein und wurde mit einer Aluminium-Fassade verkleidet, die ebenfalls zur kubischen Wirkung über das Satteldach hinweggeführt wurde.

Das neue Zwischengebäude erhielt einen Aufzug, der als barrierefreier Erschließungskern alle Geschosse verbindet. In diesem Bereich befinden sich zentrale Funktionen: eine Wartezone mit Informations- und Hinweistafeln, Seminar- und Besprechungsräumen sowie eine Bücherei.

In den Fluren der ehemaligen Unterkunftsgebäude wurden die allgemeinen Funktionsbereiche – wie Kopierzonen, Sanitärräume, Teeküchen und Putzmittelräume – mittig angeordnet, um die Büroflächen effizient zu nutzen. Die dadurch entstehenden Aufweitungen in den Fluren eignen sich hervorragend als Kommunikationszonen.